
Eva Thiem
Fraktionsvorsitzende, Angestellte
Was willst du als erstes im Ortsbeirat anpacken?
Als erstes müssen die Grundlagen für eine geordnete Arbeit geschaffen werden. Dazu gehört auch die Wahl des Ortsvorstehers – wir werden selbstverständlich Hermann Steib vorschlagen.
Unsere Stadtteile sind bunt und haben viel zu bieten. Was ist dein persönlicher Lieblingsort? Und warum?
Ein ganz besonderer Ort ist für mich die Anlage der Sportgemeinschaft Bornheim Grün-Weiß am oberen Ende der Berger Straße. Dort hat mein Sohn seine ersten Erfahrungen im Vereinsfußball sammeln und über mehrere Jahre ausbauen können. So war auch ich bei Wind und Wetter häufig dort. Dieser Platz und der Verein sind der Treffpunkt im Stadtteil für Fußballbegeisterte und deren Eltern, für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene unterschiedlicher kultureller Herkunft. Das dortige Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) bietet u.a. für Kinder im Hortalter Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung an. Hervorzuheben ist das Engagement in der Flüchtlingshilfe. Die überaus engagierte Arbeit des Vereins führt dazu, dass die gesamte Anlage aus allen Nähten platzt. Deshalb hoffe ich sehr, dass die Einhausung der in unmittelbarer Nähe befindlichen Autobahn 661 dazu führt, die Sportflächen der SG Bornheim Grün-Weiß erheblich erweitern zu können.
Hermann Steib
Ortsvorsteher, Dipl. Volkswirt
Was willst du als Erstes im Ortsbeirat anpacken?
Natürlich zuerst die neuen Kolleginnen kennenlernen. Dann aber neue Ideen von Bürger:innen in Anregungen an den Magistrat verpacken. Vielleicht was zur abendlichen Beleuchtung der Sportplätze im Hafenpark- da scheint jetzt Bewegung rein zu kommen. Oder gegen Wegwerfbecher auf (hoffentlich bald wieder stattfindenden) Volksfesten, auch da gibt es eine Initiative und es tut sich was. Oder für eine Einrichtung, die genossenschaftlichen Initiativen auf dem Immobilienmarkt bessere Startmöglichkeiten gibt, auch da ist was unterwegs. Es gibt also genug zu tun, wir packen es an.
Unsere Stadtteile sind bunt und haben viel zu bieten. Was ist dein persönlicher Lieblingsort? Und warum?
Der Marktplatz in Bornheim. Da erfährst du viel. Auch ohne Internet.


Marlene Riedel
Lehrerin
Was willst du als Erstes im Ortsbeirat anpacken?
Wir müssen alles tun, damit die Einhausung der A661 kommt, und zwar in der längstmöglichen Variante. Der Gewinn an Grünfläche und die Verbindung von Seckbach und Bornheim sind gewichtige Argumente – der Lärmschutz für die Anwohner*innen auch!
Unsere Stadtteile sind bunt und haben viel zu bieten. Was ist dein persönlicher Lieblingsort? Und warum?
In der Pandemie hat sich der Ostpark zu meinem Lieblingsort entwickelt: Darin beim Spazierengehen den Frühling zu erleben, war sehr schön und farbig. Das Wasser bringt immer eine besondere Entspannung. Sonst bietet die Berger alles zum Einkaufen und Genießen.
Philipp Neubrand
IT-Consultant
Was willst du als Erstes im Ortsbeirat anpacken?
Digitale Bürgerbeteiligung: Mit einer engeren Begleitung der Arbeit des Ortsbeirats über Webseite bzw. Facebookseite und möglichst zeitnah mit digital live zumindest verfolgbaren Ortsbeiratssitzungen.
Unsere Stadtteile sind bunt und haben viel zu bieten. Was ist dein persönlicher Lieblingsort? Und warum?
Die „Promenade“ zwischen Röderbergweg und Ostparkstraße. Man steht etwas über den Dingen, der Blick weitet sich über Ostpark und Ostend, man steht etwas über den Dingen und außerhalb des Trubels.


Blanka Bundschuh
Projektleiterin
Was willst du als Erstes im Ortsbeirat anpacken?
Ich möchte vom Magistrat wissen, wann er die verabschiedete Variante zur Einhausung A661 realisieren möchte, um zu verhindern, dass Hessen Mobil 2024 Lärmschutzwände setzt.
Unsere Stadtteile sind bunt und haben viel zu bieten. Was ist dein persönlicher Lieblingsort? Und warum?
Der Platz am Uhrtürmchen Berger Straße ist für mich – abgesehen von Corona-Zeiten – der ideale Treffpunkt, um sich mit Freunden zu treffen. Vorzugsweise in der warmen Jahreszeit, wenn die Außengastronomie offen ist.
Dörte Liboschik
Kinderbeauftragte für Bornheim
